Forschung in Kunst und Wissenschaft
FORSCHUNGSAUFENTHALTE
Was die bluefactory anbietet
- Finanzieller Beitrag und/oder Unterstützung beim Beantragen eines Stipendiums oder bei der Vermittlung in ein bestehendes Programm für die Förderung von Wissenschaft
- Arbeitsräume
- Unterstützung bei der Aufwertung und dem Bekanntmachen der Forschung (Video, Fotos…)
- Begleitung während des Aufenthalts (Vernetzung, Beratung…)
An wen richtet sich das Angebot?
Künstler:innen oder Kollektive aus sämtlichen Sparten (darstellende Kunst, bildende Kunst, Musik, Tonkunst, digitale Kunst), mit einem Forschungsansatz, der wissenschaftliches Arbeiten einbezieht.
Wann?
April bis Oktober 2026
Möchten Sie sich bewerben?
Sie können Ihre Bewerbung für einen Forschungsaufenthalt mit folgenden Unterlagen an die Adresse culture@bluefactory.ch einreichen:
- Motivationsschreiben mit Angaben zum geplanten Projekt und zum Zeithorizont (max. 2 Seiten A4): Forschungsschwerpunkte Kunst & Wissenschaft, einbezogene künstlerische und wissenschaftliche Disziplinen, Aufenthaltsdauer und gewünschter Zeitraum (max. 4 Wochen), Arbeitsrhythmus oder Beschäftigungsgrad
- Detailliertes Budget (max. 4 Wochen Forschung)
- CV der Teammitglieder (max. 3 Personen)
- Technische und logistische Anforderungen an die für die Forschung benötigten Räume
Unvollständige Dossiers werden nicht berücksichtigt.
Frist für das Einreichen von Bewerbungen
- Januar 2026
Programmgestaltung Kunst und Wissenschaft
Die bluefactory nimmt in jeder Saison interdisziplinäre Projekte von nah und fern in ihr Kulturprogramm auf, die getragen werden von Künstler:innen oder Kollektiven, die künstlerische Praktiken mit wissenschaftlichen Ansätzen verknüpfen.
Agenda & Ticketing
Die öffentliche Programmierung finden Sie auf insitu.live
Kulturstrategie
Gestern: Experimentierphase
Von Anfang an hat sich bluefactory als Anregerin von kulturellen Innovationen etabliert und bietet, basierend auf einem partizipativen Ansatz, einen fruchtbaren Boden für multidisziplinäre Projekte. Diese Form der «Permakultur» hat die Lancierung künstlerischer und sozialer Initiativen gefördert. Letztere wurden getragen von lokalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die von flexiblen und vorteilhaften Aufnahmebedingungen profitierten, die zum Experimentieren einluden.
Heute: Strukturierung
Auf den gesammelten Erfahrungen aufbauend hat das Kulturmanagement der BFF SA eine vertiefte Analyse vorgenommen und eine neue Strategie definiert, die dem Willen Ausdruck verleiht, die Kultur in der bluefactory als interdisziplinäres, Kunst und Wissenschaft verbindendes Labor weiter zu konsolidieren.
Die neue Strategie zielt darauf ab, die bluefactory-Kultur nachhaltig zu positionieren und ihr eine starke Identität zu verleihen. Sie wird hybride Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und experimentellem Wirken fördern und die Kultur als Hebel für gesellschaftlichen Wandel positionieren. Sie wird ihren Platz an dieser Schnittstelle mit Nachdruck einnehmen und gleichzeitig einen nationalen und internationalen Anspruch formulieren.
Morgen: Konsolidierung
2026 wird die bluefactory mit der Schaffung einer rechtlichen Struktur für ihre künstlerischen und kulturellen Aktivitäten ein neues Kapitel ihrer Geschichte aufschlagen. Die Struktur wird die Rechtsform einer Stiftung annehmen. Ihre Aufgabe wird es sein, die Gesamtheit der kulturellen Aktivitäten des Viertels zu entwickeln, zu organisieren und zu fördern und gleichzeitig neue Finanzierungsmöglichkeiten zu eröffnen.
Nach einer Phase des Experimentierens in Räumlichkeiten, die nur temporär zur Verfügung standen, wird die Entwicklung von ständig verfügbaren Kulturveranstaltungsorten, die den Bedürfnissen des künstlerischen Sektors entsprechen, zu einer Priorität. So soll das Silo im kulturellen Angebot des Quartiers eine zentrale Rolle spielen. Es wird durch weitere Räume ergänzt werden (entsprechende Überlegung sind am Laufen), um die langjährigen kulturellen Partnerschaften fortsetzen zu können.
Weitere Informationen:
Die Pressemitteilung finden Sie auf unserer speziellen Seite!
Diese kulturelle Integration und Präsenz wird durch die jährliche Unterstützung des Kulturamts der Stadt Freiburg ermöglicht.
Copyright ©bluefactory. All rights reserved. – Fait avec le
par Up to you



