fbpx

Im Fokus

Editorial

Jacques Boschung, Präsident

Auf ein Wort

Philippe Jemmely, Direktor

Sichtweisen

Die Rekapitalisierung der BFF SA

Der Blick von Thierry Steiert, Vertreter der Stadt Freiburg im Verwaltungsrat

Der Blick von Olivier Curty, Vertreter des Kantons Freiburg im Verwaltungsrat

Facts & figures

>360

Total Arbeitsstellen

62

Einheiten

39

Unternehmen

11

Kompetenz­zentren & Clusters

60’000


(Grundfläche des Quartiers gemäss KNP)

1’467

Followers

1’164

Followers

30’692

Website users

86’777

Page views

8

Newsletters & press releases

∼300

Events

Gemessener Fussabdruck

In Zusammenarbeit mit Climate Services wird jedes Jahr eine Bilanz für den Standort der bluefactory erstellt, die Auskunft über den CO₂-Ausstoss gibt. Seit 2015 wurden die CO₂-Emissionen pro VZS (Vollzeitstelle) um 60 % reduziert, während sich die Anzahl von Personen am Standort in diesem Zeitraum mehr als verdoppelte.

Im Jahr 2021 produzierte der Standort 250 tCO₂, davon gehen 180 tCO₂ auf das Konto des allgemeinen Betriebs und 70 tCO₂ auf jenes der grauen Energien (ca. 30 %). Letztere haben wegen des Baus von Wood-iD um 5 tCO₂ zugenommen. 70 tCO₂ stammen aus der Abschreibung der grauen Energien, die bei der Umgestaltung der Blauen Halle entstanden, aus dem Bau von Wood-iD und aus der Installation von Solarzellen. Die Mobilität macht den grössten Teil des CO₂-Fussabdrucks der bluefactory aus. Das Pendeln und die Berufsreisen generieren 74 tCO₂ resp. 38 tCO₂, das entspricht 63% der Emissionen aus dem allgemeinen Betrieb, das heisst die Gesamtheit der Emissionen minus graue Energien. Die CO₂-Emissionen des Standorts haben seit der Lockdown-Zeit um 48 tCO₂ zugenommen, hauptsächlich wegen der wieder einsetzenden Mobilität. Die Anzahl der VZS hat für den gesamten Standort gerechnet zwischen 2020 und 2021 von 236 auf über 260 zugenommen. Die Gesamtzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beträgt über 360. Mit der Wiederaufnahme der Aktivitäten sind die Emissionen pro VZS von 0.56 tCO₂ auf 0.67 tCO₂ gestiegen (ausschliesslich Emissionen aus dem Betrieb), liegen aber erstmals (ausgenommen die Pandemie-Zeit) unter 1tCO₂.

> 360

Total Arbeitsstellen

250 Tonnen

CO₂-Emissionen total

63%

Mit der Mobilität verbundene Emissionen

28%

Mit grauen Energien verbundene Emissionen

Meilensteine des Jahres

Das Gebäude B

Warten auf den ersten Spatenstich… Ende November wurde die Baustelle für das Gebäude B endlich eröffnet.

Das mit Freiburger Holz gebaute Gebäude B wird eine Energiebilanz aufweisen, die dem Ziel eines niedrigen Kohlenstoffgehalts entsprechen wird. Es wird ebenfalls die Anforderungen an einen erhöhten Komfort erfüllen, indem es in Bezug auf die Einrichtung eine höhere Flexibilität bieten wird. Das Erdgeschoss wird ein Restaurant, Sitzungssäle und ein grosszügiges Foyer beherbergen, das die Prototyping-Räume mit Show­rooms verbinden wird. Die Räumlichkeiten werden gleichzeitig als Begegnungszone und als Schaufenster für die Innovation dienen. In den vier Stockwerken darüber werden Verwaltungsräume, Labors und Sitzungssäle eingebaut. Im Aussenbereich wird ein bepflanzter Hof eingerichtet. Der sowohl beruhigende als auch belebende Hof wird für ein qualitativ hochstehendes Arbeitsumfeld sorgen und sich im Sommer in eine erfrischende Insel verwandeln.

Das Gebäude B wird mithilfe der BIM-Methode (Building Information Modeling) geplant, gebaut und betrieben werden. Das digitale 3D-Modell wird es erlauben, den Bauprozess zu verschlanken und zu industrialisieren, damit kann der CO₂-Abdruck reduziert werden. Um den Betrieb des Gebäudes zu optimieren, wird jedes Bauelement und jede Einrichtung im Modell aufgeführt, mit den entsprechenden Informationen zur Zusammensetzung und zur Art des benötigten Unterhalts, den Fälligkeiten für den Unterhalt und die Wiederverwertbarkeit der verwendeten Materialien. Das Bauprojekt ist geprägt durch die konsequente Verwendung von einheimischem Holz, sowohl in der Struktur als auch für die Fassaden. Es werden nicht weniger als 2000 m³ Holz verbaut werden. Die Fassade wird aus Holz mit gebrannter Oberfläche bestehen – eine Technik, die einen natürlichen und nachhaltigen Schutz bietet. Das Anbringen von durchbrochenen Lamellen vor den Fensteröffnungen wird eine dynamische Verkleidung ergeben, welche sowohl dem baulichen Erbe als auch dem städtischen Quartier Rechnung trägt. Ausgestattet mit einem bepflanzten und mit Solarzellen versehenen Dach wird das Gebäude ein innovatives Wassermanagement ermöglichen mit dem Ziel, die Auswirkungen auf die unmittelbare Umgebung (Ableitungen, Auswirkungen auf die Wasseraufbereitungsanlage) zu reduzieren und das Lebens- und Arbeitsumfeld seiner Nutzerinnen und Nutzer angenehmer zu gestalten.

2021-2022

5’968 m²

Erdgeschoss+4

MINERGIE P/ECO/A

Im Schaufenster

Front line

Verwaltungsrat

Team

Innovative Akteure

Rück- und Ausblick

2021

  • Bau und Einweihung des Wood-iD
  • Zuteilung der Bauarbeiten für das Smart Living Lab
  • Baubeginn Gebäude B

2022

  • Öffentliche Ausschreibung für das Perimeter C, gerichtet an Schweizer Investoren (Baurecht)
  • Einweihung des GATE
  • Baubeginn Smart Living Lab
  • Gesamtüberblick über die Ausseneinrichtungen
  • Projektwettbewerb Silo

2023

  • Erste Arbeiten Ausseneinrichtungen
  • Einweihung Gebäude B
  • Zuteilung des Bauprojekts Silo

2024

  • Einweihung Smart Living Lab
  • Baubeginn Silo

Jahresbericht 2021

Jahresbericht 2020

Jahresbericht 2019

Jahresbericht 2018

Jahresbericht 2017

Copyright ©bluefactory. All rights reserved. – Fait avec le :cœur_bleu: par Up to you